Thema:
Wie kann man
Konflikte zwischen den Generationen vermeiden oder bearbeiten?
Konflikte gehören zum
Geschäftsleben, doch dies zu akzeptieren und daraus eine erfolgsorientierte
Einstellung zu machen will gelernt sein. Kleine und große Streitigkeiten,
sowohl zwischen Verkäufern und Privatkunden, als auch zwischen Lieferanten und
Bestellern gehören zum Alltagsgeschäft in allen Betrieben. Diese
zwischenmenschlichen Reibungsverluste im Wirtschaftsgetriebe zu reduzieren ist
Ziel des Seminars. Zuviel davon kosten die Unternehmen jährlich eine Menge
Zeit, Energie und schließlich auch Geld.
Die Teilnehmenden an diesem
Seminar sollen hier gegensteuern lernen. Sie werden sich einarbeiten in das
Verständnis der Entstehung von Konflikten und später auch in deren Bearbeitung.
Im optimalen Fall wird zukünftig ein aufkommender Konflikt früh erkannt und kann
konstruktiv bearbeitet werden. Dies führt langfristig zu verbesserten
Geschäftsbeziehungen, als wichtige Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg in
der Zukunft.
Konflikte zu managen hilft
auch innerhalb des Betriebes das Miteinander reibungsloser zu gestalten. Das
gilt für die Mitarbeiterführung ebenso wie z.B. auch für die
Nachfolgeregelungen in der Chefetage. Im
Seminar werden verschiedene
Konfliktbearbeitungsmethoden
vorgestellt. Dabei werden z.B. die Mediation, bei der mittels eines
strukturierten Verfahrens Probleme und Missverständnisse systematisch erkannt
und bearbeitet werden und die Wahrung der Interessen möglichst vieler
Beteiligter im Vordergrund steht (sog. win-win-Lösungen) mit den
Möglichkeiten der gerichtlichen
Auseinandersetzungen verglichen.
Die Seminarinhalte werden
auf verschiedenste Weise vermittelt: als Vortrag, in Einzelarbeitsphasen und
auch in Gruppenübungen vertieft und erfahren.
Autorin und Dozentin dieses
Lernmoduls ist Janet Greffin-Schwientek. Sie ist Rechtsanwältin mit eigener
Kanzlei und ausgebildete Mediatorin und hat langjährige Erfahrung als Dozentin
zu Themen aus dem Rechtsbereich.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie Interesse an diesem Lernmodul haben.
|
|

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie Interesse an diesem Lernmodul haben.
|
|